Perioden-Kit – der erste Zyklus bei Kindern

Irgendwann kommt die Zeit, da ändert sich was. Das Kind ist plötzlich kein Kind mehr. Einige merken es im verhalten, bei anderen verändert sich einfach die Form des Körpers oder andere Kleinigkeiten. Unsere Große ist mittlerweile 10 Jahre alt, bald sogar schon 11 und es passiert ziemlich viel.

Für mich als Mutter ist das ein unheimlich schwerer Schritt, vor allem weil es ja einfach noch ein Kind ist, was aber irgendwie schon langsam groß wird. Ich habe da sehr gemischte Gefühle, möchte mein Kind aber bestmöglich auf ihrem Weg Begleiten und hoffentlich nicht nur die nervige Mutter sein.

Ich kann hier natürlich nur aus der Sicht einer Mädchen Mama berichten, von Junge habe ich absolut keine Ahnung 🙂

Nun aber zum eigentlichen Thema: Wie du dein Kind beim Start in die Menstruation begleitest!

Wann beginnt die erste Periode?

  • Die erste Periode, auch Menarche genannt, tritt bei Mädchen meist zwischen 11. und 14. Lebensjahr ein, wobei das Durchschnittsalter bei etwa 12,5 Jahren liegt. Es ist aber auch früher oder später möglich.
  • Anzeichen: vermehrter Ausfluss (Weißfluss) leichte Unterleibsschmerzen, Veränderungen in der Brust (Wachstum, Empfindlichkeit) Stimmungsschwankungen

Wie spreche ich mit meinem Kind über die Periode?

  • Unglaublich wichtig hierbei die offene, positive Sprache („Das ist etwas Natürliches, kein Tabuthema“)
  • Gefühle ernst nehmen, um Ängste, Scham und Unsicherheiten vorzubeugen. Hierzu ist es hilfreich mit (wenn vorhanden) der älteren Schwester, Cousinen oder sogar der Oma zu sprechen.
  • Auch passende Aufklärungsbücher können helfen wie z.B.: Pubertäts-Reiseführer für Mädchen oder Reine Mädchensache! (die beiden mag unsere gern lesen)

Was aber auch wichtig ist, der Umgang mit Periodenprodukten! Was gibt es für Möglichkeiten?

  • Periodenunterwäsche (bequem, unauffällig, ideal für die Schule)
  • Binden in kleiner Größe (speziell für Mädchen gemacht, z. B. Always Teens oder Bella Teens) je nach Größe des Kindes, kann man auch einfach die normalen nehmen
  • Tampons kann und sollte man dem Kind nicht vorenthalten, denn auch der Schwimmunterricht oder der Schwimmbadbesuch wird irgendwann Thema. Hier gibt es aber zum Glück viele verschiedene Größen, das sollte man dann einfach gemeinsam mit dem Kind besprechen und je nach Offenheit auch einfach mal ausprobieren.
  • Perioden- Cups kann man gerne erwähnen, halte ich aber erstmal für (noch) nicht wichtig!

 

Vorbereitung ist alles! Perioden-Kit packen!

Damit das Kind bestmöglich vorbereitet ist, sollte man wie oben bereits geschrieben, alles offen Kommunizieren, so machen wir es auch. Und ich muss sagen, die Große ist erstaunlich offen, ich selbst war da ganz anders.

Jedenfalls habe ich ihr nun ein Perioden-Kit gepackt, damit sie jederzeit, vor allem in der Schule, alles nötige dabei hat. Ich wünsche mir, das sie damit ein wenig sicherer unterwegs ist und bestmöglich geschützt, falls es losgeht und somit einen positiven Start in eine neue Etappe ihres Lebens hat.

Starter-Kit für dein Perioden-Kit – was gehört hinein?

  • Fürs erste habe ich ein kleines Täschchen besorgt. Diese gab es sogar im Doppelpack!
  • Periodenunterwäsche (bequem, unauffällig, ideal für die Schule): Hier habe ich ihr ein Höschen eingepackt und dazu eine kleine Tüte für den vorher getragenen Slip
  • Bindenpäckchen in verschieden Größen: ca. 2-4 Stück
  • Feuchttücher: um Notfalls was reinigen zu können
  • Tampons: diese können, müssen aber nicht mit rein, ich habe hier ganz kleine gewählt.
  • Nervennahrung: Um die Nerven zu beruhigen habe ich eine Packung Mentos mit reingelegt, da dürft ihr kreativ werden, es soll einfach die Stimmung etwas heben. 

Ich denke wir sind nun erstmal vorbereitet.

Wie ist das bei euch? Wann ging es los, in welchem Alter?

Habe ich noch etwas vergessen, ich freue mich über ein paar Anregungen und weitere Tipps!

 

Der Beitrag enthält Werbung, da ich euch meine liebsten Produkte bei Amazon verlinkt habe und bei einem Kauf eine kleine Provision erhalte.

Das könnte dich interessieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.